Herzlich willkommen

.
Bildrechte TD

Wir haben das große neue Dekanat Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden, das aus drei Dekanaten entstanden ist, gegründet. Die neue Homepage ist derzeit im Entstehen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen - mit Schwerpunkt auf den Altdekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg. 

Der Altdekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg liegt in der mittleren Oberpfalz und zieht sich vom Nürnberger Land bis zur tschechischen Grenze. Auf 2047 Quadratkilometer leben in 20 Pfarreien mit 24 Kirchengemeinden rund 38.000 Evangelische. Mehr zm Bereich Weiden und Cham finden Sie, wenn Sie auf die Orte klicken. Bald wird es dann eine gemeinsame Homepage geben. 

Viel Freude beim Schmökern und entdecken, wie bunt und vielfältig unser Dekanat ist.
Es grüßt Sie herzlich

 

Ulrike Dittmar
Dekanin 
Dekanatsbezirk Cham Sulzbach-Rosenberg Weiden
Region Süd

TV Gottesdienst
Bildrechte Gerd Hennecke

Weite Teichlandschaft, eine mäandernde Waldnaab und herrliche Auenwälder- das prägt die Landschaft zwischen Tirschenreuth und Mitterteich. Prädikant Georg Haubelt hält die Andacht in der Waldnaabaue, wo sich die berühmte Himmelsleiter und Waldnaabkapelle unmitten der Natur eingebettet befinden. Mitwirkende: Prädikant Georg Haubelt (Wiesau/Amberg): Liturg Die Grazien: Gesang KMD Gerd Hennecke (Sulzbach-Rosenberg); Musik, Kamera, Regie und Schnitt

Zum Gottesdienst geht es hier.

Taufglocke da.
Bildrechte Achim Groth

Jahrelang schwiegen die Glocken in Rosenberg. Nun ist die neue Taufglocke feierlich empfangen worden. Ein Meisterwerk der Glockengießkunst. 

"Festgemauert in der Erde" - mit Worten Friedrich Schillers eröffnete Pfarrer Daniel Götzfried auf dem Rosenberger Dorfplatz die feierliche Einholung der neuen Taufglocke. Auf einem Bund geschmückten Traktor wurde sie zur Kirche hinaufgefahren. Glockengießer Christoph Schmitt aus Brockscheid in der Eifel hob sie mit einem Flaschenzug vom Traktor ab und rollte die 377 kg schwere Glocke auf Holzbalken in die Kirche.

Ökumenisch verbunden.
Bildrechte Maria Huber

Der Berg ruft. Ambergs großes Bergfest am Mariahilfberg, ein katholisches Wallfahrtsfest mit mehreren Tausend Besuchern täglich hat auch heuer wieder ökumenisch Interessierte zum Gottesdienst auf dem Mariahilfberg in Amberg gelockt. Etwa 500 Mitfeiernde waren gekommen. Der evangelische Pfarrer und Ökumenebeauftrage des Dekanats, Stefan Fischer, überrascht dabei mit seiner Festpredigt.

Pfarrer Heinrich Arweck
Bildrechte Nina Rossow

Auch heuer wieder gab es in Amberg am schönen Landesgartenschaugelände ein Tauffest. An einem besonderen Ort, hat diesmal Pfarrer Heinrich Arweck getauft und viele Interessierte und Spaziergänger sind stehengeblieben und haben mitgefeiert.

"Wir fanden die Idee toll und waren sofort Feuer und Flamme. Die Taufe ist für unsere Kleine und die Familie zu einem ganz besonderen Tag geworden!", erzählt eine Mutter, deren Kind getauft wurde und viele Freunde ihrer Krippengruppe auch mitgebracht hatte. "Schön, dass Kirche neue Formen anbietet. Früher gab es so etwas nicht."

Pfarrer Stefan Fischer
Bildrechte Pfarramt Hirschau

Die Pfarrkonferenz hat am vergangenen Mittwoch Pfarrer Stefan Fischer aus Hirschau zum Stellvertretenden Senior des Pfarrkapitels für den Bereich Sulzbach-Rosenberg und damit zum Stellvertreter von Seniora Pfarrerin Anja Matthalm gewählt.

Die Wahl war nötig geworden, da der bisherige Stellvertretende Senior, Dr. David Scherf aus Amberg, zum Stellvertretenden Dekan ernannt wurde.

.
Bildrechte Pfarramt Hirschau

Das neu errichtete Gipfelkreuz am Monte Kaolino wurde im großen Pfingstgottesdienst der Gemeinden zwischen Amberg und Weiden, Hirschau und Neunburg gesegnet. Das Wetter hatte Regen angesagt und dennoch waren über 300 Personen auf den Berg gekommen. Seit dem Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025 hat der Monte Kaolino ein gesegnetes Gipfelkreuz mit einem Hashtag #montekreuz und einer eigenen Instagramseite @monte.kreuz. Es soll bewusst auch digitalen Raum erobern. Bis heute wurden immer wieder Selfies gepostet und das Instagramprofil erzählt von Begegnungen am Kreuz.

Termine

Karte