Glaube und Kirche in Zeiten von Corona
- Details
- Erstellt: 10. April 2020
- Geschrieben von Karlhermann Schötz
Wenn die Schrift zu klein ist, drücken Sie bitte <strg> <+>.
Besondere Zeiten machen besondere Maßnahmen nötig. Viele tragen zum kirchlichen Leben in dieser Zeit bei. Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Möglichkeiten und Hinweise, wie wir in dieser Zeit Glaube und Kirche leben können. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen, die unser gesellschaftliches Leben aufrecht erhalten. Er gilt in besonderer Weise auch denen, die unser kirchliches Leben aufrecht erhalten. Bei meinen Kontakten mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erlebe ich viel Engagement und Phantasie. Ich habe den Eindruck, es ist niemanden langweilig. Die Arbeit hat sich aber verändert, was zum Teil mehr Aufwand nötig macht. Wir werden sehen, was davon als Impulse wir für die gemeinsame Zukunft von Kirche mitnehmen können. Dankbar bin ich auch für die Unterstützung von Medien, insbesondere der örtlichen Presse.
Auf den folgenden Seiten finden Sie jeweils Nachdenkliches, Angebote aus dem Internet, aber auch Materialien zum Ausdrucken und Weitergeben.
Geistliches
Gedanken von Dekan Karlhermann Schötz
Gottesdienste und Andachten
In vielfältiger Weise wird das Wort Gottes verkündigt und verbreitet, auch ohne dass sich Christen versammeln können. Sie finden Gottesdienste und Andachten zum Anhören, Ansehen oder Lesen auf den Seiten von vielen unserer Kirchengemeinden. Vielleicht können Sie etwas ausdrucken und an Menschen weitergeben, die keinen Computer haben?
Videos und anderes sehen Sie auf den Seiten folgender Gemeinden:
Christuskirche Sulzbach-Rosenberg: Kurzgottesdienste
St. Johannis, Sulzbach-Rosenberg, Andachten und Kurzgottesdienste
Etzelwang (mit Links zu verschiedenen professionellen Gottesdiensten)
Oberviechtach („Kirche dahoam“)
Neukirchen (www.sofakirche.de)
Seelsorge
Die Besuchsmöglichkeiten sind im Augenblick sehr eingeschränkt. Sie können sich per Telefon, oder E-Mail an Ihr Pfarramt wenden oder Sie wenden sich an die Telefonseelsorge, Tel. 0800 1110111 (gebührenfrei).
Arbeitstelefon des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt: 0911 43 100 200
Notrufnummern bei Konflikten zuhause
Für Eltern und Kinder
"Nummer gegen Kummer", wenn die Konflikte in Familien, wegen der "Dauerferien" überhandnehmen:
Für überforderte Eltern: Montags bis Freitag von 9-11 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 17-19 Uhr stehen unter 0800 1110550 Gesprächspartner mit gutem Rat zur Seite.
Für Kinder und Jugendliche: Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.
Auf der Internetseite www.nummergegenkummer.de gibt es auch die Möglichkeit der Onlineberatung.
Für Kinder
Informationen über den Coronavirus für Kinder (entwickelt von der Stadt Wien)
https://www.kirche-mit-kindern.de/information/aktuell/
Für Jugendliche
https://www.ej-suro.de; Facebook, Instagram
https://www.ejb.de/aktuelles/jugendarbeit-trotz-corona/
Für Pflegebedürftige
Die Johanniter-Unfall-Hilfe gibt auf ihrer Homepage hilfreiche Praxistipps, wie die Pflege Zuhause gut gemeistert werden kann. Auf der Plattform johanniter-pflegecoach.de stellt sie zudem kostenlose Online-Pflegekurse bereit.
Für Senioren
https://www.altenheimseelsorge-bayern.de/
Empfehlungen (entwickelt vom Seniorenpastoral Wien)
Beschäftigungstipps für Senioren
Weitere Hinweise
- Kirche von zuhause - ein digitaler Überblick der EKD
- kirchedigital.blog - der Blog "Kirche digital" der ELKB
- weitere Linktipps
Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind wir dankbar.